Chorreise Malta 2019

Junge Kantorei St. Martin in Malta
- völlig fasziniert, total begeistert und stehend k.o.

Seit vielen Jahren werden internationale Kontakte und Freundschaften bei der Jungen Kantorei St. Martin groß geschrieben. Mit dem Chor zu reisen ermöglicht den Kindern und Jugendlichen Kontakte zu knüpfen, das Leben anderer junger Menschen kennenzulernen, die Lebensgewohnheiten und musikalische Arbeit der Partner zu erfahren, und so ein besseres Verständnis füreinander und mehr Respekt voreinander zu entwickeln. Mit dem Chor unterwegs sein macht es doch auch einfach und unkompliziert, in Kontakt zu kommen, denn beim gemeinsamen Singen nutzen wir alle die gleiche Sprache – die Sprache der Musik! Und so führte der Weg der Jungen Kantorei St. Martin in diesem Jahr ins Mittelmeer, nach Malta.

Vom 19. bis 24. Juni 2019 zog es 66 Mitglieder der Jungen Kantorei St. Martin zu ihrer lange geplanten Konzertreise nach Malta zum Jubilate Deo Choir (JDC) in der Stadt Naxxar. Die Mitglieder des Jugendchors, des Jugendchor-Ensembles und des Ad-hoc-Chors hatten ein volles Programm mit vielen Proben und musikalischen Auftritten, aber auch tollen Highlights, die unvergessen bleiben werden. Die Reise wurde über das AMJ mit Mitteln des BMFSFJ, durch den Chorverband der Pfalz und durch den Förderverein Junge Kantorei St. Martin e.V. finanziell unterstützt.

Malta – eigentlich ein Bilderbuchland mit traumhaftem Bilderbuchwetter. Doch schnell wurde klar, dass 35 bis 38 °C Außentemperatur und fast 30 °C Temperatur in den Proberäumen und Kirchen eine Herausforderung für alle bedeutete. Überall surrten Ventilatoren unermüdlich vor sich hin und selbst die kleinste Bewegung ließ den Schweiß aus allen Poren schießen. Da war es nur ein schwacher Trost, dass auch die Malteser mit den Temperaturen kämpften.

Die Gastfreundschaft in Malta war überwältigend; fast jeden Tag, nach den Proben oder Auftritten, wurden wir von unserem Partnerchor mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Da war es für alle Beteiligte sehr einfach, nicht nur Rezepte auszutauschen, sondern im Gespräch die Lebensgewohnheiten der Malteser kennenzulernen.

Im Mittelpunkt der Begegnung stand das gemeinsame Konzert in der vollbesetzten Naxxar Parish Church. Alle Sängerinnen und Sänger zogen mit dem „Da Pacem“-Kanon von M. Franck aus verschiedenen Richtungen kommend in die Kirche ein. Es folgte die „Kleine Orgelsolomesse“ (Missa brevis in B) von J. Haydn und das „Laudate Dominum“ von W.A. Mozart, vorgetragen von der Jungen Kantorei St. Martin, mit ihrem Organisten Noah Allmann, ihrer Solistin Barbara Funk und Violinistin Julia Haufe; ergänzt wurde das Streicherensemble durch zwei weitere Streicher aus Malta. Unser 18-jähriger Organist durfte dabei an der fast 250 Jahre alten, einmanualigen und voll mechanischen Original-Santucci-Orgel neue Erfahrungen sammeln und meisterte die Herausforderung mit Bravour. Daniela Ellul und Ute Hormuth leiteten die Werke für Kinder- und Jugendchor. Es war eine große Freude, so vielen klaren und jungen Stimmen zu lauschen. Zum Finale kamen alle Chöre – auch die Erwachsenen – zusammen; nun dirigierte Josef Bugeja seine eigene Kompositon „O Salutaris Ostia“ und Christopher Muscat (Komponist und Music-Director des JDC) leitete das „Tantum Ergo“, welches aus seiner Feder stammt, an. Ute Hormuth übernahm das Stück „Ubi Caritas“ von O. Gjeilo, während Christopher Muscat mit dem „Ave verum corpus“ von W.A. Mozart und dem „Panis Angelicus“ von C. Frank das Konzert abrundete.

In den sechs Reisetagen standen viele weitere, gemeinsame Highlights auf dem Programm. Dazu zählte ein Empfang beim Deutschen Botschafter, Walter Haßmann, in seinem wunderschönen Residenzgarten mit weiteren geladenen Gästen aus Malta aus den Bereichen Musik, Kultur und Erziehung. Unvergesslich wird allen Teilnehmern der Gottesdienst in der St. John‘s Co-Cathedral in Valletta bleiben; alle Teile des Ordinariums und Propriums der großartigen Fronleichnams-Feier wurden von der Jungen Kantorei gesungen; ihr Organist Noah Allmann begleitete die Chöre auf der Masconi-Orgel (1960) mit großem Können und viel Spielfreude. … und einem nicht enden wollenden Lächeln auf dem Gesicht, ob dieser Möglichkeit.

Im Programm gab es auch vielfältige Möglichkeiten, Land und Leute kennenzulernen; so gab es eine Stadtführung in Valletta, eine Hafenrundfahrt, ein Besuch der Stadt Mdina und eine Fahrt zur Blauen Lagune. Und stets in Begleitung durch Mitglieder des Jubilate Deo Choir. Und auch in Naxxar gestalteten alle Chöre aus Malta und St. Martin die abendliche Fronleichnams-Feier musikalisch.

Eigentlich schienen alle völlig erschöpft zu sein nach dem Malta-Programm, doch als am Flughafen ein Klavier (Flügel) auftauchte, an dem man als Fluggast frei spielen konnte, dauerte es nur wenige Minuten, bis Noah Allmann, Carolina Reetz und David Schneider darauf spielten; schnell scharten sich Kinder und Jugendliche der Jungen Kantorei St. Martin (… und einige Erwachsene) um den Flügel und sangen ein Teil des Konzertprogramms für die Flughafengäste im Terminal, was mit großem Applaus dankend angenommen wurde. Was für ein Erlebnis … unvergesslich!

Fotos/Text:©U.Hormuth