Konzert mit dem Calmus-Ensemble

 

Junge Kantorei St. Martin und Calmus Ensemble
begeistern Konzertbesucher

Die Junge Kantorei St. Martin hatte am 19. Mai zum Konzert mit dem Calmus Ensemble in die Pfarrkirche eingeladen. Alle vier Chorgruppen der Jungen Kantorei gestalteten zusammen mit dem Leipziger Ensemble das Programm unter dem Motto „In m(d)ir ist Freude – Luther, Bach und mehr“ und wurden mit minutenlangem Applaus von den begeisterten Besuchern belohnt.

Schon beim Einzug der Chöre mit dem gesungenen Gebet „Da Pacem Domine“ wurde den Konzertbesuchern in der vollen St. Martiner Kirche klar, dass sich die etwa 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Jungen Kantorei einiges vorgenommen hatten. Ganz nach den Worten Luthers „Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes“, wurde musikalische Ökumene der Kirchenmusik gemeinsam mit dem Calmus-Ensemble hörbar vorgetragen.

Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger von einem Instrumental-Ensemble mit Julia Haufe, und Angelika Bellin, Violinen, Birgit Dorndorf, Viola, Matthias Bergmann, Violoncello, Sonja Tomilio, Oboe, Klaus Wendt, Trompete und Manfred Öchsner, Cembalo und Piano. Einfühlsam, präzise und verlässlich begleiteten sie die vorgetragenen Werke unter anderem von Martin Luther, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn und Giovanni Giacomo Gastoldi, und erweckten freudig-bewegende Emotionen.

Das Calmus-Ensemble glänzte mit höchster Präzision, eindrucksvoller Leichtigkeit und faszinierenden Klangfarben. Dabei blieben Isabel Jantschek, Sopran, Sebastian Krause, Countertenor, Tobias Pöche, Tenor, Ludwig Böhme, Bariton, und Manuel Helmeke, Bass, trotz der aufkommenden Erkältungen im Ensemble, ihrem Ruf als perfekt harmonierende Stimmkünstler mit einzigartiger Stimmkultur treu.

Doch besonders das stimmige Miteinander der weltbekannten Gäste aus Leipzig mit den Chören der Jungen Kantorei St. Martin machte das Konzert zu einem außerordentlichen Erlebnis mit Gänsehaus-Feeling. So trugen der Kinder- und Jugendchor selbstbewusst, stimmsicher und rhythmisch präzise den Eingangschor des Himmelfahrtsoratoriums von J.S. Bach, arrangiert für 2-stimmigen Chor mit Bass-Solo (Manuel Helmeke) vor, warfen sich die Junge Kantorei und Calmus bei „Ein feste Burg ist unser Gott“ die musikalischen Bälle zu und glänzten mit dynamischem Geschick, deutlicher Artikulation und sicherer Intonation bei der Bach-Kantate (BWV 196) „Der Herr denket an uns“.

Das dargebotene Leuchtfeuer der Ökumene leiteten die Akteure mit den Werken „Verleih uns Frieden“ von Heinrich Schütz, Matthias Nagel und Felix Mendelssohn über in die heutige Zeit. Mit den Werken „All things bright and beautiful“ und „Look at the world“ von John Rutter gab es einen beeindruckenden, emotionalen Abschluss, bei dem nochmals alle Mitwirkende ihr Bestes gaben.

Großes Lob gab es von den Konzertbesuchern durch langen Applaus und Glückwünsche vor allem auch für die großartige Chorarbeit der Leiterin der Jungen Kantorei, Ute Hormuth, die mit sicherer Hand und präziser Gestik alle Mitwirkende zur Höchstleistung beflügelte.

Der musikalische Ausklang im Pfarrzentrum bot willkommenes Zusammentreffen der Besucher mit den Akteuren und den Profis aus Leipzig. Ein solcher Abend wirkt in den Herzen und der Erinnerung lange nach und weckt die Sehnsucht nach einer Neuauflage … vielleicht in 2 bis 3 Jahren … nach vielen Auslands-Tourneen von Calmus rund um den Globus; dann wieder in St. Martin.

Fotos/Text:©U.Hormuth