Dekanat Landau

Dekanatskantor
Horst Christill

Katholisches Pfarramt St. Maria
Marienring 4
76829 Landau

Tel.: 06341/96898-150
Handy: 0151/14879901
E-Mail: horst.christill@bistum-speyer.de

Vita

Horst Christill begann 1976 an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken sein Musikstudium im Fach Musikerziehung mit dem Hauptfach Klavier und schloss dieses 1980 mit der staatlichen Musiklehrerprüfung ab.
 
Ein Aufbaustudium bei Prof. Robert Leonardy führte ihn 1983 zur erfolgreichen Konzertreifeprüfung im Fach Klavier. Noch im selben Jahr begann er das Studium der Kirchenmusik mit dem Hauptfach Orgel bei Prof. André Luy, das er 1986 mit dem B-Kirchenmusikexamen in Saarbrücken beendete.

1987 besuchte er die Johannes Gutenberg Universität in Mainz und schloss 1988 sein Kirchenmusikstudium bei Prof. Stadtmüller mit dem A-Kirchenmusikexamen ab. 1989-2018 war er als Kirchenmusiker im Bistum Limburg tätig. 

Er komponierte mehrere kleine Messen zum liturgischen Gebrauch, eine Weihnachtskantate, ein Musical für Kinderchor und zahlreiche neue geistliche Lieder, häufig zu Texten von Eugen Eckert. Seine jüngste große Komposition ist das „Wetzlarer Requiem“ aus dem Jahr 2015. Von Kritikern als „monumentales Werk gegen Krieg und Gewalt“ gewürdigt, behandelt das Requiem die Zerstörung des Doms zu Wetzlar, der im März 1945 bei einem Luftangriff von einer Fliegerbombe getroffen wurde. Im Mai 2017 dirigierte Horst Christill auf Einladung der Präfektur Shimane Matsue das Eröffnungskonzert des Classic Music Festivals in Matsue in Japan. Seit den 90er-Jahren wirkt Horst Christill in der Band Habakuk mit.

Seit Januar 2019 versieht Horst Christill seinen Dienst als Kirchenmusiker an der Landauer Marienkirche, der zweitgrößten Kirche des Bistums Speyer. Zusätzlich zur Verantwortung für die Kirchenmusik an der Marienkirche und in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt zählt die Betreuung der Chöre und der kirchenmusikalischen Ensembles im Dekanat Landau sowie die Nachwuchsförderung und die Unterrichtstätigkeit am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut zu seinen Aufgaben.

Auf Ebene des Bistums wurde ihm zudem die Aufgabe eines Beauftragten für den Bereich „Neues Geistliches Lied, Popularmusik und Lobpreis“ übertragen. Für weitere Informationen: https://www.bdkj-speyer.de/mitmachen/engagieren/musik-machen/