Schöne helle Stimmen im Speyerer Dom

Zum diesjährigen Chortag der Pueri-Cantores-Chöre im Bistum Speyer trafen sich die teilnehmenden Chöre am 24. Juni diesen Jahres um 10 Uhr im Querhaus des Speyerer Domes. Alle Chöre wurden vom Pueri Cantores Vorsitzenden Georg Treuheit begrüßt und mit dem tosenden Applaus der Teilnehmer vorgestellt. Gekommen waren

·       die Singschule Capella Michaelis aus Ludwigsh.-Maudach mit ihrer Chorleiterin Jutta Fox
·       die Singschule St. Medardus aus Mutterstadt mit ihrer Chorleiterin  Angelika Grothe
·       die Junge Kantorei St. Maria aus Kaiserslautern mit ihrem Chorleiter Siegmar Junker
·       die Junge Kantorei aus Schifferstadt mit ihrem Chorleiter Georg Treuheit
·       die Kinder- und Jugendkantorei St . Martin mit ihrer Chorleiterin Ute Hormuth
·       der Knabenchor der Domsingschule Speyer mit seinem Chorleiter Joachim Weller
·       der Mädchenchor der Domsingschule Speyer mit seinem Chorleiter Markus Melchiori

Nach der Begrüßung begann die Probe mit einigen Übungen zum Einsingen und den Liedern, mit denen der Abschlussgottesdienst gestaltet werden sollte.

Dazu wurde Herr Klaus Wallrath aus Düsseldorf vorgestellt. Er probte mit den Chören seine Chorstücke  - den Kanon „Herr, lass dein Angesicht leuchten“ und das Segenslied – ein. Die weiteren Chorstücke wurden abwechselnd von den Chorleitern geleitet. Die Begleitung übernahm Domorganist Markus Eichenlaub an der Chororgel. Alle stellten fest, dass die Probe anstrengend war, denn der Dom hat eine schwierige Akustik.

Um 12 Uhr hatten sich alle dann das Mittagessen wohl verdient. Im Innenhof des Hauses der Kirchenmusik gab es Bratwürstchen, Brötchen und Getränke, die alle sehr gut mundeten.
Die jüngeren Chorkinder gingen danach  zu einem Workshop mit Klaus Wallrath und lernten einige seiner Chorstücke kennen.

Die anderen hatten Gelegenheit ihr Wissen zu testen und lösten ein Quiz mit Fragen und Mitmachaktionen. Die Aufgabe „singt Mana mana vom Notenblatt und gestaltet den Song nach euren Ideen“ machte den Kindern und Jugendlichen viel Spaß. Zum Spielen lud das Außengelände ein. Es wurde zum Fußballspielen aber auch zu anderen Aktivitäten genutzt.

Der nächste Workshop begann um 13.45 Uhr mit den älteren Teilnehmern ab 10 Jahren und Herr Wallrath zeigte sich beeindruckt vom musikalischen Können der Kinder. Sie sangen seine Kompositionen gleich mit und folgten ihm in seinen musikalischen Ausführungen.

Um 14.30 Uhr hieß es „Der Eismann kommt“ und da ließ sich keiner lange bitten. Alle stellten sich in einer langen Schlange an, um ein italienisches Eis zu bekommen.

Der Schlussgottesdienst im Dom wurde zum Höhepunkt des Chortages. Bischof Wiesemann ging auf die Kinder ein und betonte wie wichtig es ist, seine Stimme für Gott beim Singen einzusetzen.  

Der Gesang der 150 Kinder und Jugendlichen klang begeisternd. Mit viel Freude wurde unter anderem die Missa Fidem Cantemus von Christian Heiß oder „A Song of Thanksgiving von Mark Patterson gesungen. Nach dem Pontifikalamt gab es noch ein Foto mit Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann und Präsente für alle Chorleiter.

Ein schöner Chortag in Zusammenarbeit mit der Domsingschule ging zu Ende. Sicher wird es eine Fortsetzung geben.

Anzeige