Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnten die Zeugnisse der C- und D-Kurs-Absolventinnen und Absolventen nun wieder in einer würdigen Feier überreicht werden. Ein großer Chor, der sich aus Absolvierenden, Lernenden, Dozierenden sowie treuen Gastsingenden des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts zusammensetze, fand sich am Samstagvormittag 3.12.2022 zur Probe in St. Elisabeth Landau ein. Aufgrund der Kirchenkälte wurden das Einsingen und der erste Teil der Probe mit Stücken ohne Orgelbegleitung kurzerhand in den angrenzenden Gemeindesaal verlegt. Gut aufgewärmt konnte anschließend die Probe der mit Orgel begleiteten Chorstücke in der Kirche stattfinden. Zum Mittagsgebet fand sich neben dem Chor und weiteren Lernenden auch eine stattliche Anzahl aus Angehörigen, Freunden und ortsansässigen Gemeindegliedern ein. Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, welcher die Abteilung Kirchenmusik angegliedert ist, zelebrierte das Mittagsgebet und hob in seiner Ansprache hervor, dass er sich jedes Jahr auf diese musikalisch reichhaltige Veranstaltung freue, zu der aus allen Teilen des Bistums im Lernen befindliche sowie examinierte Kirchenmusikerinnen und Musiker zusammen kommen und musizieren, gemeinsam feiern und den gegenseitigen Austausch pflegen.
Die gesungene Chorliteratur wurde von den Chorleitungsdozenten vorab ausgewählt, so dass sie in den Samstagskursen geprobt werden konnte. Zur Verwendung hierfür kamen das Chorbuch Kirchenjahr mit Werken von Palestrina, Hauptmann und Mendelssohn. Zudem wurde neben dem im Gotteslob abgedruckten, vierstimmigen „Vater unser“ von Rimski-Korsakow das Ökumenische Chorheft der Pfalz 2020 mit Werken der englischen Komponisten Wesley und Goss eingesetzt.
Dirigierpult, Orgel und E-Piano waren größtenteils mit Absolventinnen und Absolventen besetzt, wodurch erlebbar wurde, welche Inhalte in der Ausbildung vermittelt wurden.
Im Anschluss an das Mittagsgebet wurde zunächst die langjährige Dozentin des Landauer Ausbildungsortes Angela Arbogast in den Ruhestand verabschiedet, bevor in einem feierlichen Akt den Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse von Domkapitular Franz Vogelgesang sowie von Diözesankirchenmusikdirektor Manfred Degen überreicht wurden. Leider wirkte sich die saisonbedingte Krankheitswelle auch auf die Zahl der Anwesenden aus, weswegen einige Zeugnisse ihren Weg per Post finden müssen.
Mit einem Umtrunk und Snack endete die Veranstaltung. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben, sei es mitwirkend, organisierend, vorbereitend, helfend oder mitfeiernd.
Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022:
C-Kirchenmusik:
Soraya Eichhorn, Kaiserslautern
Adrian Palme, Kaiserslautern
Takeshi Pardall, Kaiserslautern
Maria Leibel, Landau
Fiona Gerst, Landau
C-Chorleitung:
Magnus Lukoschek, Kaiserslautern
Saskia Ostmann, Kaiserslautern
Hannah Braun, Landau
Risete Trabulo, Landau
C-Orgel:
Johanna Wind, Landau
Sebastian Schlosser, Speyer
D-Kirchenmusik:
Antje Peters, St. Ingbert
Sabine Morgen-Vetter, Speyer
D-Chorleitung:
Zoe Fleygnac, Kaiserslautern
D-Orgel:
Xaver Lang, Kaiserslautern
Angelika Kauffmann, St. Ingbert
Text / Foto: Martin Erhard