Wie orientiere ich mich in der Chorpartitur? Was bedeuten musikalische Begriffe für mich im Chor? Ein Schwerpunkt soll im „Vom-Blatt-Singen“ liegen: wie erwerbe und trainiere ich diese Kompetenz um mir selbstständig Chorstimmen zu erarbeiten?
Gleichermaßen richtet sich der Kurs aber auch an Chorleitende. Mit der „Kölner Chorschule (in 30 Schritten zum Blattsingen)“ wird eine Publikation näher vorgestellt, die das Ziel verfolgt systematisch Vom-Blatt-Singen in Verbindung mit Stimmbildnerischen Übungen zu lehren. Diese Ideen sollen gemeinsam diskutiert und erprobt werden mit dem Versuch, dies auch auf die Arbeit im klassischen Kirchenchor in der eigenen Gemeinde zu übertragen: wie kann ich langfristig dafür sorgen, dass meine Sängerinnen und Sänger im Kirchenchor das Vom-Blatt-Singen lernen?
Termin: | Samstag, den 14. Mai 2022 |
Teilnehmer: | Fortbildung für Chorsängerinnen- und Chorsänger, nebenamtliche Kirchenmusiker*innen und BKI-Schüler*innen |
Anmeldeschluss: | 02. Mai 2022 |
Mindestteilnehmerzahl: | 5 Personen |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | 0151/14880072 |
E-Mail: | maximilian.rajczyk@bistum-speyer.de |
Tagungsort: | Pfarrheim St. Maria St. Marien-Platz 22, 67655 Kaiserslautern |
Zeit: | 14.30 Uhr - 16.00 Uhr |