Mittwoch, 30. August 2023

Fortbildungstage für Kirchenmusik

Bei den vom 21. bis 23. Juli 2023 stattgefundenen Fortbildungstagen für Kirchenmusik im Tagungshaus Maria Rosenberg stand für alle teilnehmenden C- und D-Schüler:innen des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts (BKI) ein verpflichtender Workshop zu Prävention sexueller Gewalt im Vordergrund. Dafür konnte eine externe Referentin gewonnen werden, die zunächst in das Thema einführte. Anschließend erarbeitete sie im Plenum und in Kleingruppen unter Ausschluss der bistumsinternen Dozenten Aspekte, die in die Erstellung des Institutionellen Schutzkonzepts für das BKI einfließen sollen. Laut einer Feedbackrunde am Ende der Fortbildungstage wurde der Präventionsworkshop erfreulicherweise von den Teilnehmenden nicht als Pflichtprogramm wahrgenommen, sondern ernsthaftes Interesse am Thema wurde bekundet. Zudem wurde der Wunsch geäußert, in Zukunft mehr als knapp zwei Stunden dafür einzuplanen.

Die Chorleitungskurse waren in diesem Jahr modular aufgebaut, d.h. es wurden nicht nur die Chorstücke für Komplet und Sonntagsmesse erarbeitet, sondern den Probeeinheiten waren verschiedene Themen vorangestellt.
Im Kurs Orchesterleitung wurde neben schlagtechnischen und planerischen Aspekten auch auf die Notenbeschaffung und das Engagement der Orchestermusiker eingegangen.
Instrumente im Gottesdienst hieß ein weiterer Kurs, bei welchem vermittelt wurde, wie Amateurinstrumentalisten in die Kirchenmusikarbeit vor Ort eingebunden werden können. Die Teilnehmenden dieses Kurses formierten sich mit mitgebrachten Instrumenten zu einem Mitmachorchester und bereicherten mit ihrem Spiel den Abschlussgottesdienst.
Das Angebot an Orgelkursen bestand aus einem Registrierkurs, aus einem Improvisationskurs, der spielerische Ideen für die Praxis aufzeigte, sowie aus einem Kurs, der sich damit befasste, wie das Instrument Orgel verstärkt Kindern vermittelt werden kann.
In einem weiteren Kurs erfuhren die Teilnehmenden, welche Aspekte bei der Erstellung eines Gottesdienstliedplans zum Tragen kommen und welche Hilfen hierfür angeboten werden.
Durch gemeinsames Ansingen einiger Chorstücke konnte ferner ein Eindruck vom Chorbuch a tre II gewonnen werden. Zudem lernten die Teilnehmenden den Wallfahrtsort und das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg in einer Führung näher kennen.

Der Termin für die kommenden Fortbildungstage für Kirchenmusik steht bereits fest: 12.-14.7.2024 im Priesterseminar Speyer.

Verfasser: Martin Erhard