Mittwoch, 20. November 2024
Konzert am 24.11.2024 in St. Ingbert
„Klänge für die Ewigkeit“ lautet der Titel des Konzerts am Ewigkeitssonntag, das in ökumenischer Verbundenheit der katholische Kirchenchor „Chorkläng Cäcilia“ und die Evangelische Kantorei St. Ingbert zusammen gestalten am
Sonntag, dem 24. November, 17 Uhr, in der kath. Kirche St. Engelbert in St. Ingbert.
Das Konzert war ursprünglich in der St. Ingberter Martin-Luther-Kirche zur konzertanten Wiedereinweihung nach ihrer Innenrenovierung geplant. Da die Orgel dort aber noch nicht wieder bespielt werden kann, findet es in der Engelbertskirche statt.
Unter der Leitung von Alina Berger singen beide Chöre die Messe in D-Dur op. 86 von Antonín Dvořák (1841-1904) und den 1884 von César Franck (1822-1890) komponierten Psalm 150 FWV 69 in der 1896 entstandenen Fassung für Chor und Orgel von Salomon Jadassohn. Für Orgel solo erklingt an der historischen Schlimbach-Orgel von 1874 der „Choral II“ in h-moll aus „Trois Chorals“ (1890) von César Franck.
Die Solopartien im Konzert gestalten Eva Donner (Sopran), Teresa Mertz (Alt), Min-Chia Shih (Tenor) und Tobias Ripplinger (Bass). An der Orgel spielt Dekanatskantor und Leiter von „Chorklang Cäcilia“, Christian von Blohn.
Dvořák komponierte seine Messe in D-Dur op. 86 1887 in der Urfassung für Soli, Chor und Orgel 1887 zur Einweihung der Schlosskirche von Luzany bei Pilsen in Südwestböhmen als sein persönliches Zeugnis von “Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott”.
Der Eintrittspreis beträgt 15 €, ermäßigt 10 €.
Hier können Sie das Plakat einsehen.