Donnerstag, 20. März 2025
Rückblick Tastenworkshop und Offenes Singen mit Horst Christill in Kaiserslautern
„Ein Segen sein“ lautete das Motto des Workshop-Tages mit Dekanatskantor Horst Christill (Landau) am Samstag, dem 15. März, in Kaiserslautern.
Wenn ein ausgewiesener Spezialist für NGL (Neues Geistliches Lied) und das „Junge Gotteslob“ zu Gast ist, sollte man diese Gelegenheit nutzen. So begann der Tag um 10 Uhr mit einem kurzweiligen und lehrreichen Tastenworkshop für Musik-Begeisterte. Da Kaiserslautern auch Ausbildungsort des BKI (Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut) Speyer ist, war es natürlich naheliegend, den regulären Unterrichtsplan an diesem Vormittag auszusetzen, so dass alle drei Ausbildungskurse am Workshop teilnehmen konnten. Zusammen mit einigen musikinteressierten Gästen aus dem Dekanat Kaiserslautern kam ein zehnköpfiger Kurs zusammen. Unter der Anleitung von Horst Christill am Flügel ging es dann für alle, im Halbkreis sitzend auf vier E-Pianos verteilt „an die Tasten“.
Akkordische und rhytmische Patterns (Spielfiguren) spielen hieß es dann. Ziel war es durch Basslinie, gitarrenähnliche Rhythmik und unter Einbezug der Liedmelodie am Klavier eine Band darzustellen. Manch einer staunte aber wohl nicht schlecht, wie viel Präzision dafür benötigt wird. Daher stand zunächst einmal absolut exaktes rhythmisches Spiel auf dem Plan. Nachdem diese wichtige Übung als Grundlage absolviert war, ging es ans muszieren. Abwechselnd und gemeinsam „groovte“ der Kurs sich im Laufe des Vormittags hörbar ein, ergänzt durch interessante Erläuterungen von Horst Christill, der auch aus seiner jahrzehntelangen Praxis erzählen konnte und die Teilnehmenden an seiner fundierten Erfahrung im Bereich der Popularmusik, der Arbeit in Tonstudios und vielem mehr teilhaben ließ.
Nach einer kurzen Pause begann um 13.30 Uhr mit dem „Offenen Singen“ der zweite Teil des Workshop-Tages. Eingeladen waren explizit alle, die gerne singen. Und so kam eine Gruppe, bestehend aus 17 Personen zusammen, die singend den Nachmittag miteinander verbrachte. Egal ob chorerfahren oder nicht. Horst Christill begeisterte alle mit seiner sympathischen und zugleich überaus fachkompetenten Arbeitsweise. Die Freude beim Singen dieses, für manche vielleicht noch eher fremden Liedgutes, war jeder und jedem Einzelnen anzumerken.
Um kurz vor 17 Uhr begab sich die Gruppe dann in die Marienkirche, um dort in der Vorabendmesse sängerisch mitzuwirken. Nach einer kurzen Liedprobe, angeleitet von Horst Christill am E-Piano, mit der anwesenden Gemeinde, begann dann der Gottesdienst, der zugleich den vielfältig inspirierenden Tag beschloss. Der Pfarrer der Marienkirche, Martin Olf griff dies auch noch einmal auf: „Es war im gesamten Gottesdienst spürbar, wie sehr Musik unsere Gefühle bewegt und den Glauben bezeugt, uns durchdringt und dies auch nach außen hin sichtbar und hörbar wird, wodurch wir selbst Ein Segen sein. können.“
In diesem Sinne, konnten wohl alle Teilnehmenden, ob beim Tastenworkshop oder dem Offenem Singen sicherlich musikalisch bereichert und vielleicht sogar segens-bereichert diesen Tag beschließen.
Text/Fotos: Timo Uhrig