Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche, die neue Lieder kennen- und singen lernen möchten.
Am Ende des Tages werden die Ergebnisse in einer Andacht oder Messfeier eingebracht.
Anmeldeschluss: | 30. September 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | Stefanie Konter |
E-Mail: | |
Tagungsort: | Pfarrheim Hl. Laurentius Kesslerstraße 2a, 76863 Herxheim |
Zeit: | ab 14.00 Uhr - Offenes Singen |
Neben Orgel und Klavier kommt die Gitarre zur Liedbegleitung im Gottesdienst am häufigsten zum Einsatz. In den verschiedenen Gesangs- und Liederbüchern sind nicht immer alle Gesänge für das Gitarrenspielen (gut und sinnvoll) eingerichtet. Oder die dafür gebrauchten Bezeichnungen sind nicht eindeutig oder vielleicht zu kompliziert. Welche Tonarten sind bei welchen Liedern möglich und sinnvoll? Wie können ggf. Barré-Griffe vermieden werden? Wie kann ich praktikabel einen Kapodaster einsetzen? Dieser Workshop will diese und weitere Fragen beantworten und sowohl theoretische Grundlagen wie auch praktische Tipps am Instrument vermitteln.
Teiilnehmer: | Die Fortbildung richtet sich an Gitarristinnen und Gitarristen, die im Gottesdienst Lieder und Gesänge begleiten wollen, bzw. ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse ausbauen und vertiefen wollen. |
Anmeldeschluss: | 30. September 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | 0160/4582822 |
E-Mail: | |
Tagungsort: | Kath. Pfarrheim Hauptstraße 98, 76756 Bellheim |
Zeit: | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr |
In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der Orgel gefordert ist (Einzug, Kommunion, Liedvorspiele, Zwischenspiele etc.). Ziel dieses Workshops ist die Vermittlung von recht einfachen und praktischen Vorgehensweisen, die es ermöglichen, in den genannten Situationen auch mit wenig Erfahrung und theoretischem Vorwissen ansprechende Orgelimprovisationen zu spielen. Die Teilnahme ist sowohl aktiv mit direkter Umsetzung des Erlernten als auch passiv möglich.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Teilnehmer: | Die Fortbildung richtet sich an alle neben- bzw. ehrenamtlichen Organistinnen und Organisten sowie an alle Interessierte. |
Anmeldeschluss: | 30. September 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | 0151-14880140 |
E-Mail: | |
Tagungsort: | Kirche St. Remigius (Orgelempore) |
Zeit: | 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Dieses Angebot richtet sich an alle, die neue Lieder kennen- und singen lernen möchten.
Am Ende des Tages werden die Ergebnisse in einer Andacht oder Messfeier eingebracht.
Für Klavierspieler werden passend zu den Liedern entsprechende Begleitmuster (Patterns) erarbeitet.
Teilnehmer: | Workshop/Fortbildung für Tastenspieler:innen und Sänger:innen |
Anmeldeschluss: | 4. November 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | 0151-14879901 |
E-Mail: | |
Tagungsort: | Hl. Edith-Stein-Haus, Pfarrei Hl. Edith Stein Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern |
Zeit: | 10.00 Uhr - 13.00 Uhr (Tastenworkshop) 14.00 Uhr - 17.00 Uhr (offenes Singen) |
Diese Fortbildung beschäftigt sich mit dem Spielen von Chorpartituren und Klavierauszügen sowohl bei Proben als auch bei Aufführungen. Sie möchte praktische Ratschläge und Hinweise geben, wie diese möglichst geschickt und unter Berücksichtigung der jeweiligen instrumentalen Möglichkeiten und spielerischen Fertigkeiten umgesetzt werden können. Die Kursteilnehmer:innen sind eingeladen, Noten zur Fortbildung mitzubringen.
Teilnehmer: | Fortbildung für Chorleiter:innen, Organist:innen und alle Interessierte |
Anmeldeschluss: | 11. November 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | 0151-14879768 |
E-Mail: | |
Tagungsort: | Pfarrsaal St. Elisabeth |
Zeit: | 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Dieses Angebot richtet sich an alle, die neue Lieder kennen- und singen lernen möchten.
Am Ende des Tages werden die Ergebnisse in einer Andacht oder Messfeier eingebracht.
Für Klavierspieler werden passend zu den Liedern entsprechende Begleitmuster (Patterns) erarbeitet.
Teilnehmer: | Workshop/Fortbildung für Tastenspieler:innen und Sänger:innen |
Anmeldeschluss: | 17. November 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | Ariane.Schnippering (Anmeldung + Info), Tel. 0151-14879962 |
E-Mail: | ariane.schnippering@bistum-speyer.de horst.christill@bistum-speyer.de |
Tagungsort: | Kath. Pfarrheim Hauptstraße 6, 67246 Dirmstein |
Zeit: | 10.00 Uhr - 13.00 Uhr (Tastenworkshop) 14.00 Uhr - 17.00 Uhr (offenes Singen) |
Der „Evensong“ (Evening Prayer), welcher liturgische Elemente des Stundengebetes (Vesper und Komplet) enthält, entstammt ursprünglich der Tradition der Anglikanischen Kirche. Aber auch bei uns erfreut sich diese Gottesdienstform seit Jahren immer größerer Beliebtheit, da der Anteil an musikalischen Elementen besonders hoch ist, welche wesentlich mit dazu beitragen, dass man sich von den Anstrengungen des Tages erholen und „auftanken“ kann für die täglichen Anforderungen des Lebens.
Nach einer allgemeinen Einführung in diese besonders schöne Form des Abendlobes besteht der Hauptteil des Workshops im praktischen Einstudieren von geeigneten geistlichen Chorwerken, die nach Möglichkeit um 18 Uhr in einem öffentlichen „Evensong“ zur Aufführung gelangen.
Anmeldeschluss: | 17. November 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | 0151-14879963 |
E-Mail: | christian.von-blohn@bistum-speyer.de |
Tagungsort: | Engelbertskirche |
Zeit: | 15.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Dieses Angebot richtet sich an alle, die neue Lieder kennen- und singen lernen möchten.
Am Ende des Tages werden die Ergebnisse in einer Andacht oder Messfeier eingebracht.
Für Klavierspieler werden passend zu den Liedern entsprechende Begleitmuster (Patterns) erarbeitet.
Teilnehmer: | Workshop/Fortbildung für Tastenspieler:innen und Sänger:innen |
Anmeldeschluss: | 25. November 2023 |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos. Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt. |
Leitung: | |
Anmeldung/Telefon: | Dr. Diethelm Schlegel (Anmeldung + Info), Tel. 0151-14880140 |
E-Mail: | diethelm.schlegel@bistum-speyer.de horst.christill@bistum-speyer.de |
Tagungsort: | St. Sebastian Rockenhausen - Kolpingsaal Alleestr.22, 67806 Rockenhausen |
Zeit: | 10.00 Uhr - 13.00 Uhr (Tastenworkshop) 14.00 Uhr - 17.00 Uhr (offenes Singen) |